Show / Hide Table of Contents

    Wareneingang

    Im Schritt "Wareneingang" wird für eine vorerfasste Bestellung bestätigt welche Positionen in welcher Stückzahl angeliefert wurden. Wird eine Bestellung durch mehrere Lieferungen ausgeführt, müssen mehrere Wareneingänge erfasst werden.

    Suche der Bestellung

    Bei einer Waren-Lieferung sollte in der Lieferdokumentation des Händlers die Bestellnummer ersichtlich sein. Diese Nummer wurde bei der Erfassung der Bestellung generiert und dem Lieferanten übergeben. Diese Bestellnummer entspricht daher dem Barcode der entsprechenden Bestellung in InvoiceR. Das Barcode-Feld kann somit für eine einfache Suche in den offenen Aufgaben genutzt werden um die Bestellung zu finden:

    image-20241204103839834

    Erfassen

    Wird eine Aufgabe im Schritt "Wareneingangskontrolle" ausgewählt, öffnet sich automatisch der Tab "Wareneingang". Bei einer neuen Bestellung sind noch keine Wareneingänge registriert und es muss nun durch einen Klick auf "Neuer Wareneingang" ein solcher erfasst werden.

    image-20241204103822719

    Das Formular für den Wareneingang wird automatisch mit sinnvollen Werten vorausgefüllt:

    image-20241204103740032

    Die Liefernummer wird optimalerweise vom Lieferschein übernommen - dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der gleiche Lieferschein mehrere Bestellungen betrifft. So kann auf der nächsten Bestellung einfach nach der Liefernummer gefiltert werden.

    Es werden automatisch für alle Bestellpositionen Lieferpositionen angelegt bei denen der Wareneingang noch (teilweise) offen ist. Ausserdem wird bei "Anzahl geliefert" die noch offene Anzahl eingetragen. Dieser Wert bei "Anzahl geliefert" muss allenfalls angepasst werden, wenn es sich nur um eine Teillieferung handelt. Wurde eine Position garnicht geliefert, kann diese durch einen Klick auf "Entfernen" gelöscht werden:

    image-20241204105553453

    Nach dem der Wareneingang erfasst wurde, kann die Aufgabe geschlossen werden. Es muss dabei unterschieden werden ob es sich um eine Teillieferung handelte oder ob die Bestellung nun komplett geliefert wurde.

    image-20241204112940723

    Wareneingang mit mehreren Bestellungen

    Enthält eine Lieferung Artikel aus mehreren Bestellungen, so muss dies in allen betroffenen Bestellungen vermerkt werden. D.h. alle Bestellungen müssen nacheinander geöffnet werden und der Wareneingang eingetragen werden. Bei der ersten Bestellung wird der Wareneingang mittels "Neuer Wareneingang" erfasst. Bei den weiteren Bestellungen wird der nun bereits existierende Wareneingang mittels "bestehender Wareneingang verknüpfen" zur Bestellung gebunden.

    Nach oben Generated by enio AG